
29. März bis 22. April 2023
STUDIENREISE NACH KUBA
ÜBER DIE STUDIENREISE
Vom 29. März bis 22. April 2023 ist eine 3 1/2 wöchige Studienreise nach Kuba in Planung in Zusammenarbeit mit der Universität Havanna sowie der dortigen Mission der Vereinten Nationen und der Österreichischen Botschaft. Die Studienfahrt wird unterstützt von der Universität Wien und zwar dem Institut für Politikwissenschaft, dem Forschungsverbund Lateinamerika und dem Institut für Kultur- und Sozialanthropologie. Obwohl Kuba, das wegen seines flächendeckenden Gesundheitssystems gut und bereits ohne Einschränkungen aus der Pandemie gekommen ist und sich daher in dieser Zeit als ideales Reiseland anbietet, wird die Situation bis zum Reisebeginn natürlich weiterhin beobachtet.

Die Studienreise, die seit 2005 jährlich (bis zum Beginn der Pandemie) unter der Ägide von Univ. Prof. DDr. Ingfrid Schütz-Müller (Institut für Politikwissenschaft, Uni Wien) stattgefunden hat, ist, nach dem neuerlichen großen Erfolg vom April 2022 (zwar nunmehr leider ohne ihn) aufgrund vielseitigen Interesses für dieses Jahr wiederum geplant, und wird, wie in der Vergangenheit, unter der Leitung seines Bruders DI Ingolf Schütz-Müller, Kuba-Experte, ehemals Resident Coordinator und zuletzt Leiter des Umweltprogramms der Vereinten Nationen in New York, sowie dem Lateinamerika-Experten Univ. Doz. Dr. Gernot Stimmer (Uni Wien) durchgeführt werden und ist offen für voll-geimpfte Studierende von Kultur- und Sozialwissenschaften wie Politikwissenschaft, Sozialanthropologie, Geschichte, Wirtschaft, Rechtswissenschaft, etc.
Das Programm beinhaltet, in Zusammenarbeit mit dem Humboldt Institut für deutsche Sprache und Kultur der Universität Havanna täglich vormittags Vorträge von ausgesuchten kubanischen Professoren/innen und Lektoren/innen (englisch/deutsch) über kubanische Geschichte, Außenbeziehungen, das sozio-ökonomische System und kulturelle Aspekte des Landes sowie nachmittags täglich einen Spanisch-Intensivkurs für drei Sprachkenntnis-Niveaus mit lang-bewährten Professorinnen. Zudem findet je ein Empfang und Vortrag an der Österreichischen Botschaft und bei den Vereinten Nationen in Havanna statt.


Dazu kommen mehrere kulturelle Veranstaltungen sowie Strandausflüge, ein Tagesausflug zur Viñales Traumlandschaft und eine einwöchige Inselrundfahrt zum Seengebiet Guamá*, der Schweinebucht, Cienfuegos, Trinidad* an der Karibikküste, Santa Clara (Che Guevara Memorial) und Varadero* an der Atlantikküste. (*Übernachtungen)
Die Aufenthaltskosten werden voraussichtlich (im Fall von ca. 40 Teilnehmern) ähnlich den Kosten von 2022 sein (€ 1.525, exklusive der Flugreise). Im Preis inbegriffen sind: alle Nächtigungskosten (inkl. Frühstück) in Havanna im Hotel und in den Privatunterkünften bei kubanischen Familien, sowie Unterkunft mit Vollpension in allen Hotels der 7-Tage Rundreise; ferner alle Busfahrten und Boottransfers, Teilnahmekosten des gesamten akademischen Programms sowie alle außeruniversitären Veranstaltungen und Aktivitäten.

Auskünfte & Anmeldungen:
Univ. Doz. Dr. Gernot Stimmer:
+43 681 8411 8131 / +43 1 523 1373
DI Ingolf Schütz-Müller:
+43 676 5747 220 / +43 1 214 2200
Lukas Smith:
+43 660 7068 562